Das aktuelle Programm finden Sie in der App.
Den Hauptvortrag hält am Samstag, 11.00 Uhr in der Aula:
Prof. Dr. Klaus Zierer
Pädagoge, Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg
- bildungswirksamer - gerechter - schülerorientierter -
Als weitere Referenten sind mit dabei:
Sebastian Bäumler |
Unterricht schülerzentriert gestalten: Flipped Classroom in der Praxis |
Anke Bauermeister |
BiBox- Präsentation für Einsteiger und Fortgeschrittene |
Lernstand schnell und einfach testen und diagnostizieren mit |
|
Mit der OnlineDiagnose individuell fördern |
|
Marina Bergmann |
BookCreator - eBooks erstellen, digitales Stationen lernen, Prüfungsvorbereitung, uvm. |
Kristina Bertl |
Tutorials am Handy/Tablet drehen und schneiden. Mit und für Schüler. |
Christian Birk |
Zeugnisbemerkungen rechtssicher formulieren |
Anett Dymalla, Kristina-Theresa Kaniber |
Mit kompetenzorientierten Rechtschreibstrategien zu einer sicheren Rechtschreibung und Sprachbetrachtung – Frohes Lernen Sprachbuch Bayern |
Mit Strategien zum erfolgreichen Lesen- und Schreiben lernen |
|
Daniela Esch |
Durchatmen – Schreiben- Abschalten. Die wohltuende Kraft des Schreibens entdecken |
Stunden- und Vertretungsplan digital erstellen und veröffentlichen mit Schulmanager Online |
|
Stefan Haberl, Andi Köppl |
Onlinegestützte Unterrichtshilfe in den MINT-Fächern der Mittelschule |
Aufsatzerziehung – einmal anders |
|
Hier ist ja alles anders! Praktische Alltagstexte und Übungen für die Arbeit mit Geflüchteten |
|
Grundlagen digitaler Schulkommunikation – Prozessoptimierung am Beispiel Elternnachricht.de |
|
Patrick Hümmer |
Hefteinträge digital mit Stift gestalten (Windows 10) |
Notenmanagement – digital – überall - vertraulich |
|
Wochenplan digital – zwei durchgeprobte Varianten im Vergleich (plattformübergreifend) |
|
Franziska Karg-Röckl |
Alternative Leistungsfeststellungen |
Das Churermodell |
|
Sabine Kunst |
Glitzer im Kopf – Trauma-sensitive Achtsamkeit in der Schule |
Rene Meisl |
Lernvideos selbst herstellen – Anfängerkurs |
Anna-Lena Metko |
Kurzlegevideos mit MySimpleShow |
Susanne Metko |
Visualisierung im Fachunterricht mit Sketchnotes |
Peter Miehling |
Schulkosten mit „i-NET-Schulkosten“ bargeldlos gestalten, abrechnen, auswerten, bezahlen und mehr… |
Schulverpflegung mit „i-NET-Menue“ bargeldlos gestalten, bestellen, auswerten, bezahlen und mehr… |
|
Zeitgemäß kommunizieren und organisatorische Abläufe vereinfachen mit Schulmanager Online |
|
Mathematische Lektüre: Merkwürdige Eselsbrücken – ein unberechenbares Inselabenteuer |
|
MATHletics – Multiplikation bewegt üben durch Lernvideos |
|
Bianca Reil, Sandra Ferschl |
Kreativwerkstatt Upcycling |
Sternenwerkstatt |
|
Felix Richter |
OneNote – Verwendung im Schulalltag |
Goran Ritan |
Spielerisches Lernen - Lernspiele |
Yannick Schuberth |
Digitales Schulmanagement für Grund- und Mittelschulen - Effizientes Management ausgewählter Schulprozesse anhand der Cloud-Anwendung edoop.de |
Barbara Schwemmer |
Fragen – Fakten – Forderungen Förderlehrer tauschen sich aus |
Wolfgang Sennfelder |
Sicherheit für Senioren - Im Alter sicher leben |
Ilona Seufert |
Stimme, Bewegung & Rhythmus – Musische Arbeit in der Schule |
Bewegtes Sprechen – bewegungsorientierte Sprachförderung |
|
Christian Weisel |
Adobe Spark Video für Präsenz- und Distanzunterricht |
Impulsvortrag „Arbeitsmarkt der Zukunft - Digitale Medienkompetenz als Schlüsselkompetenz“ mit Diskussionsrunde |
|
Padlet und Socrative für Präsenz- und Distanzunterricht |
|
Peter Weisel |
Erstellen von Lernvideos - von einfach bis professionell |
GoodNotes als „das Tool“ für die Lehrkraft - ein digitaler Notizblock+ |
|
Grundoperationen am iPad |
|
Christine Zetzmann |
Üben im Hunderterraum mit dem neuen Nussknacker 1 |
Weitere Serviceangebote finden Sie hier.