Liebe Besucherin, lieber Besucher,
______________________________
Wir freuen uns, dass 2022 das Amberger Seminar wieder stattfinden kann.
18. und 19. November 2022
an der
Grund- und Mittelschule Kümmersbrück
Das 60. Amberger Seminar wollen wir gebührend feiern und wir freuen uns schon auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Das Amberger Seminar ist die größte Lehrerfortbildung in der Oberpfalz. Mit über 40 Workshops und über 20 Verlagen und Ausstellern bieten wir einen vielfältigen Einblick in neue Möglichkeiten die Schullandschaft zu gestalten.
„Schule neu denken“
- bildungswirksamer - gerechter - schülerorientierter -
Unter diesem Motto wollen wir uns gemeinsam in der Grund- und Mittelschule Kümmersbruck vom 18. bis 19. November 2022 fortbilden. Die Referenten bieten neue Einblicke in vielfältige Formate, neue Programme und bringen erfrischende Impulse mit - mit Schwerpunkt auf dem digitalen Aspekt.
Die Fortbildungen sind alle staatlich anerkannt, kostenfrei und innerhalb von zwei Tagen. Dieses Jahr wird alles einheitlich über die Amberger-Seminar-App organisiert. Dort finden Sie das aktuelle Programm, die Referenten, die Aussteller & Verleger und können dort auch Ihre Teilnehmerzertifikate herunterladen.
Das sind wir! - die neuen Referenten des Amberger Seminars
Sabrina Mittermeier
Lehrerin an der
Grund- und Mittelschule
am Sportpark
in Unterhaching
Landesschriftführerin
Junger BLLV
Geschäftsführung
Junger BLLV Oberpfalz
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Simon Glöbl
Lehrer an der
Sophie-Scholl-Mittelschule
in Burglengenfeld
3. Landesvorsitzender Junger BLLV
Junglehrervertreter
im KV Burglengenfeld
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!